Details


rehm eLine. TV-L Eingruppierung in der Praxis / EiP. online
rehm Verlag
978-3-8073-0249-2

Online-Datenbank

ab 0,00 €

inkl. MwSt.
Versandkostenfrei

+ zum Warenkorb

Kurzbeschreibung

Folgende Printwerke sind in dieser Online-Datenbank u.a. verfügbar

Erscheinungsweise: online

Bezugspreis für 3 Nutzer für 2024 jährlich 200,00 €

Testzugang für 4 Wochen für 2024 jährlich 0,00 €

Kündigung: 6 Wochen zum Ende einer 12-monatigen Laufzeit

Jetzt besonders wissenswert

Mit diesem Werk werden Dienststellen, Personalvertretungen und Beschäftigte umfassend über das geltende Eingruppierungsrecht der Länder informiert. Die Entgeltordnung ist vollständig im Werk enthalten. Hinweise zur Einführung und Struktur ermöglichen dem Bearbeiter den Einstieg in den Umgang mit der Entgeltordnung. Die Kommentierung der für die Praxis besonders wichtigen allgemeinen Tätigkeitsmerkmale (Teil I der EntgO) ist bereits bis zur Entgeltgruppe 12 im Werk enthalten und wird weiter ausgebaut. Ebenso ist mit der Kommentierung zu den Tätigkeitsmerkmalen der Teile II, III und IV der EntgO begonnen worden. Enthalten sind z.B. Erläuterungen zu den Bezügerechnern, Beschäftigten in der Forschung, Beschäftigten in der Informationstechnik, Beschäftigten im Justizdienst, Ingenieuren und Beschäftigten in technischen Berufen, sowie zu den Beschäftigten mit körperlich/handwerklich geprägten Tätigkeiten und den Beschäftigten im Pflegedienst. Darüber hinaus ist auch eine Kommentierung zur Entgeltordnung für Lehrkräfte, die am 1.8.2015 in Kraft getreten ist, enthalten.

Beste Lösungen für Ihre Arbeitsbereiche

Der Schnelleinstieg bietet einen sehr praxisgerechten Einstieg in die Erläuterungen. Anschauliche Begriffsdefinitionen und ein Überblick über die Strukturen und Zusammenhänge machen den Umgang mit der Thematik transparent. Auch der Bezug zu den über Jahrzehnte gewachsenen bisherigen Regelungen wird deutlich. Ebenso sind neue Entscheidungen aus der Rechtsprechung und Fragen der Prozessführung Themen des Werks.

Die digitale Variante macht die passenden Lösung durch die verknüpfte Recherche so schnell verfügbar wie nie - "intelligente" Treffer decken alle erforderlichen Gesichtspunkte ab. Das Eingruppierungswerk ergänzt den TV-L Kommentar von Breier/Dassau mit vielen Querverweisen perfekt. Zugleich ist es aber auch separat beziehbar.

Mit diesem Angebot nutzen Sie alle Vorteile der maßgebenden Online-Fachbibliothek für die öffentliche Verwaltung:
- intuitive Bedienung
- effizientes Arbeiten
- sichere rehm-Qualität